Porzellan Systemschale 0,20 l - 11,2 x 11,2 cm

Menge | Nettopreis |
---|---|
bis 287 | 3,08 € * |
ab 288 | 2,63 € * |
ab 2304 | 2,19 € * |
zzgl. MwSt. inkl. Versandkosten DE
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-6 Werktage
Passend dazu 1
0,50 € * 2,99 € *
zzgl. MwSt   - Artikel-Nr.: GVQ025
L 11,2 x B 11,2 x H 3,5 x Q 14,0 cm, C 0,22 l Art.Nr. GVQ 025 - Quadratische Salatschale 0,20... mehr
Produktinformationen "Porzellan Systemschale 0,20 l - 11,2 x 11,2 cm"
L 11,2 x B 11,2 x H 3,5 x Q 14,0 cm, C 0,22 l
Art.Nr. GVQ 025 - Quadratische Salatschale 0,20 l. Systemporzellan Beilagenschale. GV-Dessertschale bedeckelbar. Branchenübliche Bezeichnung Stapelschale 11,5 x 11,5. Systemgeschirrschale 14 cm diagonal
Eckige Systemschale 11 x 11 cm aus Hartporzellan für den anspruchsvollen Gebrauch in der Großverpflegung, im Catering und überall dort, wo robuste Qualität und gute Stapeleigenschaften von Porzellan gefragt ist. Dieser Artikel aus der Linie "Systemgeschirr" ist kompatibel mit vielen ähnlichen Schalen anderer Marken, z.B. Bauscher, Schönwald, Kahla, Seltmann u.v.a.
Art.Nr. GVQ 025 - Quadratische Salatschale 0,20 l. Systemporzellan Beilagenschale. GV-Dessertschale bedeckelbar. Branchenübliche Bezeichnung Stapelschale 11,5 x 11,5. Systemgeschirrschale 14 cm diagonal
Eckige Systemschale 11 x 11 cm aus Hartporzellan für den anspruchsvollen Gebrauch in der Großverpflegung, im Catering und überall dort, wo robuste Qualität und gute Stapeleigenschaften von Porzellan gefragt ist. Dieser Artikel aus der Linie "Systemgeschirr" ist kompatibel mit vielen ähnlichen Schalen anderer Marken, z.B. Bauscher, Schönwald, Kahla, Seltmann u.v.a.
Material: | |
Qualität: | |
Herstellungsart: | |
Abmessungen*: | L 11,2 x B 11,2 x H 3,5 x Q 14,0 cm, C 0,22 l |
VPE-Einheiten: | Set 6/Box 48/PAL 2304 |
Boden: | |
Bodenmarke: | |
Borde & Rand: | kantenverstärkt |
Design: | klassisch |
Farbe: | weiß |
Form: | eckig |
Gewicht circa*: | 200 g |
Mikrowelleneignung: | |
Nachkauf: | |
Oberfläche: | glatt |
Scherbenstärke: | |
Schnittfestigkeit: | |
Spülmaschineneignung: | |
Stapelfähigkeit: | |
Hitzebeständigkeit: | |
Thermoschockresistenz: | |
Wärmespeicherung: | |
Verpackung: | Umweltschonend |
GTIN Stück: | 4260334283722 |
GTIN Setbox: | 4260037374369 |
GTIN Umverpackung: | 4260037361291 |
Serienblatt als .pdf: |
Material:
Dieser Artikel ist aus hochwertigem Alumina Porzellan hergestellt, das dem klassischen Hartporzellan um ein Vielfaches überlegen ist, ohne dabei auf dessen gute Eigenschaften zu verzichten. Es ist etwa 150% härter als gewöhnliches Porzellan und von gleicher Brillanz, Stabilität und Farbe. Alumina Porzellan ist zweimal hoch gebrannt und bietet bei nahezu gleichem Preis eine höhere Widerstandsfähigkeit und besitzt damit eine längere Lebensdauer.
Qualität:
Dieser Artikel entspricht der mittleren Qualitätsstufe Basic mit einem Verhältnis von circa 85/15 Mischsortierung. Die Glasuren sind eben und strahlend. Kleinere, optische Mängel auf der Oberfläche beeinflussen weder die Anmut, noch den bestimmungsmäßigen Gebrauch der Ware. Bei dieser Qualitätsstufe vergleichen wir uns mit Tognana, Churchill, Kahla, Seltmann, Mitterteich, Vega, Lubiana u. a. bekannten Marken der Branche.
Weiterführende Links zu "Porzellan Systemschale 0,20 l - 11,2 x 11,2 cm"
Systemschalen aus Porzellan bzw. aus Alumina Porzellan sind nicht einfach Schalen.... mehr
Systemschalen aus Porzellan bzw. aus Alumina Porzellan sind nicht einfach Schalen. System-Porzellanschalen sind Elemente von hoher Funktion und Genauigkeit. Sie zählen zu Gattung des gelehrten Porzellan und sind für den professionellen Einsatz in der Speisenverteilung konzipiert. Die eckigen Porzellanbowls sind hergestellt für eine Vielzahl von Kompaktsysteme, Tablettsysteme und Clochensysteme. Wer zu wem passt, ist für viele ein Buch mit 7 Siegeln und meist nur einer kleinen Gruppe von Fachleuten vorbehalten. Bei Holst Porzellan in der Gruppe Inspiration/Betriebsformen lösen wir dieses Rätsel übrigens für unsere Artikel auf und stellen einfach und transparent dar, welche Stapelschale, bzw. welches Porzellanteil für welches Speisenverteilsystem passend ist. Bei uns muss man zur richtigen Bestimmung kein Fachmann mehr sein.
Zunächst gilt es klar zu stellen, warum es drei für den Verbraucher vermeidlich gleiche Porzellan-Systemschalen gibt.
- GVQ 025, 0,25 l, 11,2 x 11,2 cm, diagonal 14,0 cm, schmale Stapelkante
- GVQ 027, 0,30 l, 11,7 x 11,7 cm, diagonal 14,5 cm, schmale Stapelkante
- GVQ 030, 0,30 l, 11,7 x 11,7 cm, diagonal 14,5 cm, breite Stapelkante
Die Antwort ist denkbar einfach: Weil die Hersteller der Speisenverteilsysteme in ihren Ehen mit den Porzellanherstellern über viele Jahre versucht haben, die Summe der Wettbewerber möglichst zu behindern und es so über einen langen Zeitraum unterbinden konnten, dass z.B. anstatt einer Bauscherschale eine Seltmann-Schale, eine Kahla-Systemschale oder andere Hersteller das Speisenverteilsystem mit Porzellan im Nachkauf bedienen. Es war Absicht, dass sich Vorsuppenschalen, Salatschalen und die Systemschalen minimal voneinander unterscheiden, sodass am Ende der Deckel nicht mehr richtig abschloss, oder die Bowl nicht exakt in das Kompaktsystem gepasst hat. Das macht es übrigens auch erklärlich, warum in mehr als 20 Jahren unserer Porzellankompetenz kein einziger Hersteller von Speisenverteilsysteme unsere generischen Produkte empfohlen hat. Klar, je teurer das Porzellan, desto mehr Geld wird verdient. Wir mussten sogar im Rahmen einer prozessualen Auseinandersetzung beweisen, dass der Garantieausschluss eines Systemanbieters unberechtigt war, weil anstatt der Schale einer deutschen Premiummarke unsere günstigere Variante verwendet wurde. Gerade im Gesundheitswesen gibt es noch viele Einsparungsmöglichkeiten, die bis heute durch ein ungerechtfertigtes Markenvertrauen und alte Zöpfe nicht wahrgenommen werden. Bereits im Jahre 2013 stellte ein Untersuchungskommission der Europäischen Union fest, dass unser generisches Krankenhausporzellan dem der deutschen Premiummarken als gleichwertig anzusehen ist.
In Punkto Funktion bieten die Systemschale eine Reihe wesentlicher Vorteile zu herkömmlichen Rundbowls. Ganz weit oben steht als Mitglied der Gruppe gelehrtes Porzellan die Genauigkeit. Clochen und Deckel müssen exakt passen und möglichst dicht schließen. Die schmalen Stapelstege erlauben ein Aufstapeln großer Mengen an Schalen, ohne unnötigen Platz zu verschenken. Auch für die Verwendung automatischer Abstapler in großen Spülstrassen sind die Schalen geeignet. Die eckige Form, die in der Porzellanherstellung übrigens viel teurer ist als das Drehen runder Schalen, erlaubt das platzsparende Aufstellen in Trägersystemen und auf Tabletts. Meist sind die Tabletts der Speisenverteilsysteme nach Euronorm gebaut und haben ein Maß von 53 x 37 cm. So lassen sich auf der kurzen Seite eines Tabletts Schale an Schale gestellt, Salat, Vorsuppe und Nachspeise servieren. Das macht schon alles wirklich Sinn.
Zunächst gilt es klar zu stellen, warum es drei für den Verbraucher vermeidlich gleiche Porzellan-Systemschalen gibt.
- GVQ 025, 0,25 l, 11,2 x 11,2 cm, diagonal 14,0 cm, schmale Stapelkante
- GVQ 027, 0,30 l, 11,7 x 11,7 cm, diagonal 14,5 cm, schmale Stapelkante
- GVQ 030, 0,30 l, 11,7 x 11,7 cm, diagonal 14,5 cm, breite Stapelkante
Die Antwort ist denkbar einfach: Weil die Hersteller der Speisenverteilsysteme in ihren Ehen mit den Porzellanherstellern über viele Jahre versucht haben, die Summe der Wettbewerber möglichst zu behindern und es so über einen langen Zeitraum unterbinden konnten, dass z.B. anstatt einer Bauscherschale eine Seltmann-Schale, eine Kahla-Systemschale oder andere Hersteller das Speisenverteilsystem mit Porzellan im Nachkauf bedienen. Es war Absicht, dass sich Vorsuppenschalen, Salatschalen und die Systemschalen minimal voneinander unterscheiden, sodass am Ende der Deckel nicht mehr richtig abschloss, oder die Bowl nicht exakt in das Kompaktsystem gepasst hat. Das macht es übrigens auch erklärlich, warum in mehr als 20 Jahren unserer Porzellankompetenz kein einziger Hersteller von Speisenverteilsysteme unsere generischen Produkte empfohlen hat. Klar, je teurer das Porzellan, desto mehr Geld wird verdient. Wir mussten sogar im Rahmen einer prozessualen Auseinandersetzung beweisen, dass der Garantieausschluss eines Systemanbieters unberechtigt war, weil anstatt der Schale einer deutschen Premiummarke unsere günstigere Variante verwendet wurde. Gerade im Gesundheitswesen gibt es noch viele Einsparungsmöglichkeiten, die bis heute durch ein ungerechtfertigtes Markenvertrauen und alte Zöpfe nicht wahrgenommen werden. Bereits im Jahre 2013 stellte ein Untersuchungskommission der Europäischen Union fest, dass unser generisches Krankenhausporzellan dem der deutschen Premiummarken als gleichwertig anzusehen ist.
In Punkto Funktion bieten die Systemschale eine Reihe wesentlicher Vorteile zu herkömmlichen Rundbowls. Ganz weit oben steht als Mitglied der Gruppe gelehrtes Porzellan die Genauigkeit. Clochen und Deckel müssen exakt passen und möglichst dicht schließen. Die schmalen Stapelstege erlauben ein Aufstapeln großer Mengen an Schalen, ohne unnötigen Platz zu verschenken. Auch für die Verwendung automatischer Abstapler in großen Spülstrassen sind die Schalen geeignet. Die eckige Form, die in der Porzellanherstellung übrigens viel teurer ist als das Drehen runder Schalen, erlaubt das platzsparende Aufstellen in Trägersystemen und auf Tabletts. Meist sind die Tabletts der Speisenverteilsysteme nach Euronorm gebaut und haben ein Maß von 53 x 37 cm. So lassen sich auf der kurzen Seite eines Tabletts Schale an Schale gestellt, Salat, Vorsuppe und Nachspeise servieren. Das macht schon alles wirklich Sinn.
Multifunktion:
Dieser Artikel Porzellan Systemschale 0,20 l - 11,2 x 11,2 cm gefertigt aus hochwertigem Alumina Porzellan hat natürlich noch weitere, vielseitige Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten als Mitglied der Produktfamilie Stapelschalen Eg - In Punkto Preis-Leistungsverhältnis in der Qualitätsstufe Basic. Gleichermaßen ein gutes Online-Angebot zu einem günstigen Preis. Weitere Informationen zu diesem Artikel in kurzen Stichworten: Porzellanschalen und Systembowls für die stationäre Speisenverteilung auf Tablettsystemen und für konventionelle Wärmesysteme.
Andere Interessenten und Kunden suchten diesen Artikel als Schalen, Porzellanschale, Systemschale, GV-Schale, Krankenhausschale, Hospitalschale, Speisenverteilsystemschale, Klinikschale, Kompottschalen, 1631 52, Beilagenschale, Beistellschale, 0.25 l, Schalen, Porzellanschalen, Stapelschalen, Systemschalen, GV-Schalen, Krankenhausschalen, Hospitalschalen, Speisenverteilsystemschalen, Klinikschale, Kompottschalen, 1631 52, Beilagenschalen, Beistellschalen, 0.25 l,
Andere Interessenten und Kunden suchten diesen Artikel als Schalen, Porzellanschale, Systemschale, GV-Schale, Krankenhausschale, Hospitalschale, Speisenverteilsystemschale, Klinikschale, Kompottschalen, 1631 52, Beilagenschale, Beistellschale, 0.25 l, Schalen, Porzellanschalen, Stapelschalen, Systemschalen, GV-Schalen, Krankenhausschalen, Hospitalschalen, Speisenverteilsystemschalen, Klinikschale, Kompottschalen, 1631 52, Beilagenschalen, Beistellschalen, 0.25 l,
2,95 € * 4,42 € *
zzgl. MwSt   3,95 € * 5,84 € *
zzgl. MwSt   3,95 € * 5,71 € *
zzgl. MwSt   Zuletzt angesehen